Enthüllt: Geheimnisse der Bundesbank zu Auslandsüberweisungen
Wissen Sie was? Das letzte woran Sie denken, wenn Sie Geld ins Ausland überweisen, ist dafür eine Meldung an die Bundesbank zu machen, oder?
Bis Sie deswegen von einem Bußgeld eingeholt werden. Dann werden Sie sich wünschen, die Situation vorher schnell und effizient geregelt zu haben.
An dieser Stelle fragen sie sich vielleicht, was bedeutet die AWV-Meldepflicht eigentlich genau?
Das möchte ich Ihnen kurz erklären. Ganze 68% aller Unternehmer und vermögenden Privatpersonen kennen die Meldepflicht für Überweisungen ins Ausland nicht. Sie haben wahrscheinlich auch noch nie davon gehört, oder?
Das Gesetz schreibt vor, dass Sie internationale Zahlungen monatlich an die Bundesbank melden müssen. Das gilt für jeden und greift dann, wenn die Zahlung mehr als 12.500,- € beträgt.
Die Nichtmeldung ist mit einem Bußgeld bis zu 30.000,- € sanktioniert.
Doch bislang hat Sie niemand über ein so wichtiges Thema informiert. Warum ist das so?
Die Antwort ist simpel. Als Sie das letztes Mal mit Ihrem Steuerberater zusammensaßen haben sie über alles Mögliche gesprochen, aber nicht über Meldepflichten für Auslandsüberweisungen. Und Ihr Hausanwalt hat Ihnen schon oft aus der Patsche geholfen, dieses Spezialthema kannte er aber ebenfalls nicht. Es ist also nicht Ihre Schuld, dass Sie sich mit diesem Thema bislang nicht auseinandergesetzt haben.
Das geht nicht nur Ihnen so. Jeden Tag übersehen selbst gestandene Unternehmer und vermögende Privatpersonen diese Meldungen. Denn sie denken, dass es sich um legitime Geschäftstransaktionen handelt und darum keine Probleme auftreten werden.
An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht, wieso ich mich mit der Meldepflicht für Auslandszahlungen so gut auskenne. Die Antwort ist einfach. Wir sind die erste Anwaltskanzlei in Deutschland, die seit mehr als sieben Jahren zu AWV-Meldepflichten berät.
Letzten Montag habe ich wieder einem Mandanten geholfen, der seine Auslandszahlungen nicht gemeldet hat.
Wie ginge es Ihnen, wenn Sie von mir erfahren würden, dass Sie mehr als 347 Zahlungen im Wert von 10,3 Millionen Euro nicht an die Bundesbank gemeldet haben?.
Ich habe ihm unsere Strategie erklärt und dass wir durch eine Selbstanzeige Bußgelder proaktiv vermeiden können. Jedenfalls solange wir die Selbstanzeigeabsenden, bevor der Zoll oder die Bundesbank den Verstoß entdecken.
Und er ist nicht der Einzige, bei dem wir diese Strategie angewendet haben. Mehr als 100 Unternehmen und Privatpersonen haben wir so ein erhebliches Bußgeld erspart.
Alle haben damals zunächst Kontakt zu uns aufgenommen und haben sich nach einem Erstgespräch für eine Zusammenarbeit entschieden.
Wenn auch Sie Ihre Auslandszahlungen nicht an die Bundesbank gemeldet haben, testen Sie unsere Erfahrung. Lassen Sie sich kostenfrei für 15 Minuten telefonisch von unseren spezialisierten Anwälten zu Ihren Meldepflichten individuell beraten.
Aber Achtung. Diese Beratung ist nicht für jeden. Eine kostenlose Ersteinschätzung bieten wir nur Unternehmen und vermögenden Privatpersonen an, die in den letzten drei Jahren Auslandszahlungen über 12.500,- € vorgenommen haben.
Klicken Sie einfach auf den Button unten und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Wir rufen Sie für ein Erstgespräch zurück.
Und hier ist unsere Garantie: Wenn wir im Telefonat feststellen, dass Sie gar keinen Meldepflichten unterliegen, dann teilen wir Ihnen das direkt mit. Eine Rechnung erhalten Sie dafür nicht.
Wenn Sie es fair und nachvollziehbar finden, eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung zu erhalten, dann sollten Sie jetzt anfragen und erfahren, ob auch Sie betroffen sind.
Ich kann Ihnen hier und jetzt noch nicht versprechen, dass Sie frei von jeglichen Bußgeldern bleiben. Denn das liegt auch an Ihrer individuellen Ausgangslage.
Aber ich kann Ihnen versprechen, dass wir mit 36 Jahren Erfahrung unserer Kanzlei, Ihre Meldepflichten schnell und sorgfältig prüfen.
Wir stellen Ihnen eine geeignete Strategie vor, um alle Bußgelder zu verhindern.
P.S. Die Termine für unser Erstgespräch sind oft schnell vergeben. Nutzen Sie die Chance, die wir Ihnen bieten.